Was ist ein Hashtag?

9. September 2013 at 12:54

Hallo Liebe Blogleser und Leserinnen, in meinem heutigen Beitrag geht es um die Hashtags. Wer von meinen Leser/Leserinnen im sozialen Netzwerk Twitter unterwegs ist, „stolpert“ regelmäßig über eben diese. Bei Hashtags handelt es sich um mit einer Raute (#) gekennzeichneten Stichwörter. Eben diese werden mittlerweile von jedem 10. Twitterer genutzt.

Nun werden sich aber einige Fragen woher kommt der Hashtag eigentlich? Und was kann ich damit überhaupt machen? Wenn man in den August 2007 zurückschaut sieht man das der amerikanische Web-Designer Chris Messina den ersten Tweet mit dem damals unbekannten Format geschrieben hat. Kurz nach diesem Tweet veröffentlichte er einen Blogpost und definierte dort seine Idee. Seine Grundidee: Mit so genannten „Meta-Tags“ die Suche nach anderen Tweets zu erleichtern und vorallem komplexe Inhalte in 140 Zeichen darzustellen.

Der Hashtag wurde erst richtig bekannt durch die Waldbrände in San Diego im Oktober 2007, damals griffen plötzlich sehr viele Twitter-Nutzer auf Messinas Idee zurück und versahen ihre Tweets mit dem Hashtag #sandiegofore. Wer sich mit diesem Thema auseinander gesetzt hat und auch beteidigt hat konnte über diesen Hashtag auf dem laufenden gehalten werden und konnte andere auf dem laufenden halten.

Und das war erst der Anfang als dann auch noch die Republikanische Partei in Amerika die Methode des Hashtags aufgriff und mit ihrem offiziellen Twitter-Account den Hashtag #dontgo ins Leben rief um auf ein bestimmtes Gesetz im Kongress hinwies, vermehrten sich die sogenannten Hashtags geradezu explosiv.

In der heutigen Zeit von Twitter zeigen Hashtag vorallem die neuesten Trends beim beliebten sozialen Netzwerk. Man muss dazu lediglich in der Twitter-Suche ein Stichwort mit der entsprechenden Raute davor eingeben. Diese Twitterinterne Suche eröffnet ungeahnte Möglichkeiten (einfach selber mal ausprobieren). Über die Webseite WhattheTrend.com kann man in etwa sehen, welche Hashtags am schnellsten an Popularität gewinnen. Die Webseite Tagdef.com bietet einen ähnlichen Service. Auf der schlicht Aufgebauten Webseite sieht man nicht nur welche Hashtags gerade populär sind, sondern bekommt auch eine Defintion der wichtigsten Hashtags.

Zudem gibt es noch eine sehr Interessante Webseite namens Hashtagbattle.com, dort kann man zwei Hashtags gegeneinander antreten lassen. Auf diese Art und Weise kann man einfach herausfinden, welcher der beiden Hashtags beliebter auf Twitter ist. Dies kann manchmal ganz hilfreich für einen sein.

Werbung