Social Media findet man überall
Hallo Liebe Blogleser und Leserinnen, nach meinem Urlaub ist dies der erste Beitrag den ich nun mal wieder schreibe. Mehr als überflüssig schon längst. Das worüber ich heute sprechen möchte ist das man Social Media mittlerweile wirklich überall zu sehen bekommt.
Wer kennt das nicht beim Einkaufen, beim Fernsehen oder beim Radio hören überall werden die Social Media Auftritte der Unternehmen eingeblendet. Empfindet ihr es mittlerweile als nervend oder ist es einfach nur Normalität das es überall erwähnt wird?
Social Media im Fernseh
Egal ob in der Werbung oder bei verschiedenen Sendungen, Social Media Auftritte werden überall eingeblendet hauptsächlich eigentlich nur Facebook aber ich habe auch schon das ein oder andere mal schon in der Werbung Twitter oder auch Google+ gesehen, was aber eigentlich eher die Ausnahme ist.
Bei den Fernsehsendungen ist es schon so weit gekommen das die Menschen bzw. Zuschauer über Social Media Portale den Ausgang der Sendung mitbestimmen können. Somit wird das Fernseh viel interaktiver und viel interessanter für den Zuschauer. Wenn man mal überlegt wie das ganze angefangen hat ist es schon beeindruckend wie weit das ganze nun geht.
Social Media beim Einkaufen
Ob es nun Lidl, Aldi, Netto oder irgendein anderer Einkaufsladen ist auf sämtlichen Plakaten und Prospekten der Firmen sieht man mittlerweile den gehobenen Daumen oder das große blaue „F“ von Facebook. Anders als beim Fernseh geht mir das beim Einzelhandel mittlerweile auf die Nerven denn wenn man Social Media betreibt dann nicht nur über Facebook.
Ich muss es nicht haben auf Riesen Plakaten das Facebook „F“ zu sehen, vielmehr würde ich es begrüßen wenn auch Google+ oder auch Twitter mal zu sehen gibt denn Social Media ist nicht nur Facebook wie viele immer nur mitbekommen es gibt auch noch andere Plattformen.
Social Media beim Radio
Hier haben eigentlich bis zum jetzigen Zeitpunkt alle Namhaften Radiosender einen oder mehrere Social Media Auftritte auf allen Plattformen. Auch hier gilt Interaktion mit dem Hörer sich zu verschaffen um ihn dazu zu bewegen aktiv am Radioprogramm teilzuhaben.
Ob dies nun jetzt Musikwünsche sind oder einfach nur Grüße an die liebsten, auch hier klappt die Zusammenarbeit zwischen Radiomoderatoren und Zuhörern bestens per Social Media was dem ein oder anderen Radiosender vllt. den ein oder anderen Stammzuhörer mehr gebracht haben. Und auch hier halte ich Social Media für Sinnvoll und nicht nervig.
Social Media in der Bundesliga
Mittlerweile ist fast jeder deutscher Fussballverein in sozialen Netzwerken vertreten um dort in Verbindung zu treten mit seinen Fans und die eine oder andere Aktion zu starten um einen langjährigen treuen Fan nicht zu verlieren oder bei Laune zu halten. Hierzu dienen Verlosungen und Gewinnspiele.
Auch hier ist Social Media mehr als Gold wert. Hier muss ich den deutschen Fussballvereinen auch ein Kompliment machen denn diese sind wirklich auf allen großen Plattformen zu finden und dies wird auch nach aussen Kommuniziert hier können sich andere Bereiche noch eine Scheibe abschneiden.
Fazit
Nicht bei allen Dingen ist Social Media nervig und somit auch schlecht sondern schon ganz hilfreich. Wenn man eine Kampagne richtig und interessant gestaltet wird sich kein Mensch darüber beschweren das überall das Facebook Logo zu sehen ist, doch meine bitte an die großen Unternehmen auch mal die anderen sozialen Netzwerke wo man aktiv ist mitbewerben nicht nur immer auf Facebook verweisen.
Werbung