Smartphones bei Deutschen hoch im Kurs

26. September 2014 at 14:14

Für viele Deutsche unverzichtbar

Der Location Based Service Anbieter GETTINGS hat jüngst die Goldmedia Custom Research mit einer Studie beauftragt, die sich mit dem Verhältnis der Deutschen zum Smartphone beschäftigte. Das verblüffende Ergebnis: Zwei Drittel aller Deutschen besitzen ein intelligentes Mobiltelefon. Davon entfallen 63 Prozent auf die Nutzung von Android- und 26 Prozent auf iPhone-Geräte. Nur jeder zehnte nutzt ein Windows-basiertes Mobiltelefon, das Blackberry liegt mit nur 2 Prozent auf dem vorletzten Platz. Lediglich 1 Prozent geben sich mit einem Nokia der älteren Generation zufrieden. Mit diesem Umfrage-Ergebnis werden alle vergleichbaren Ger‰te wie Tablet, PC, Laptop sowie das herkömmliche Handy auf der Beliebtheitsskala in den Schatten gestellt.

Dafür werden Handys genutzt

Die Deutschen wollen trotz aller Spielereien, die moderne Geräte bieten, vor allem eines: Telefonieren (94 Prozent) und SMS schreiben (81 Prozent). 66 Prozent gehen mit einer UMTS Flatrate ins Internet und über die Hälfte nutzt es zur Navigation (56 Prozent). 55 Prozent loggen sich regelmäßig mit dem Handy in soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter ein. Außer für die traditionellen praktischen Dinge wie telefonieren und SMS schreiben werden jedoch auch andere Gadgets gern und häufig genutzt. Dank einem meistens groflem internen Speicherplatz sowie hoher Auflösung wird mit dem Handy auch viel fotografiert. Zudem fungiert es als Wecker, Wetterberichte können bequem abgerufen werden und ebenfalls sehr grofler Beliebtheit erfreuen sich die sogenannten Apps. Fast die Hälfte der Befragten, nämlich 40 Prozent, suchen nach Informationen zu Produkten, Testberichten und Preisvergleichen. Das Smartphone avanciert somit auch zum Einkaufstool. 33 Prozent gehen damit online shoppen, 23 Prozent wicklen ihre Bankgeschäfte ab.

Mobil- vs. Festnetztelefon

Da viele Nutzer einen Handy-Tarif mit Homezone haben, wird das Festnetztelefon in vielen Haushalten zum Großteil lediglich genutzt, um Anrufe entgegenzunehmen. Mittlerweile gibt es sogar Apps, die das Festnetztelefon überflüssig werden lassen, da Anrufe übers Festnetz auf das Handy umgeleitet werden können.

Werbung: