Sicherheit im Internet
Bedrohungen der Sicherheit im Internet, ob nun real oder als solche wahrgenommen, befinden sich immer wieder in den Schlagzeilen. Erst im Januar diesen Jahres wurde berichtet, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, die deutsche Einrichtung verantwortlich für die Sicherheit im Internet, einen bedeutenden Verstoß entdeckt haben. Bis zu 16 Millionen Konten waren davon betroffen, alle davon nuzten die Email Adresse als Benutzernamen, und die hälfte davon waren mit ziemlicher Sicherheit aus Deutschland. Bisher ist allerdings kein Wort über die verdächtigen Hacker vom Bundesamt verlauten lassen worden. In unserem Beitrag werfen wir mal einen Blick auf einige dieser Internetbedrohungen und die Software, mit welcher man diesen am besten bei kommt.
Viren
Die Verbreitung der mobilen Hochgeschwindigkeitsverbindungen und die Popularität von nutzerfreundlichen Tablet PC’s haben zu einer erweiterten Demographie der Internetnutzer geführt. Einige Sektoren des Marktes haben sich in den letzten Jahren exponentiell erweitert, dazu gehören unter anderem auch soziale Medien und Online Glücksspiel. Nutzer von Seiten wie Facebook oder www.gamingclub.com/ch müssen sicher sein das ihr Rechner nicht infiziert ist mit Viren, welche das komplette Systen lahm legen können, sobald man sich eingeloggt hat.
Ein Computer Virus ist einem biologischen Virus sehr ähnlich im Sinne der einfachen Replikation, es macht Kopien von sich selbst. Wie auch biologische Viren, schädigen einige ihren Host und sind immer unwillkommene Gäste. Große Firmen verwenden riesen Beträge darauf, sicher zu stellen dass ihre Seiten den Nutzern keinen Schaden zufügen, dennoch ist ein gutes Anti-Viren Programm ratsam (siehe unten).
Trojaner
Der Trojaner unterscheidet sich vom Virus in so fern, das er sich nicht repliziert.Trojaner sind vielmehr darauf ausgerichtet Schaden anzurichten indem das Betriebssystem angegriffen wird oder aber, um Daten zu stehlen. Trojaner sind bisher dazu genutzt worden, um Bankkonten zu hacken oder sich über die Webcam unerlaubten Einblich zu verschaffen – ohne das Wissen des Nutzers – um Geld für entschlüsselte Datein zu erpressen. Der deutsche Staatstrojaner war erst vor kurzem in die Kontroverse geraten, musste doch der Staat leugnen, dass der Trojaner vom BKA eingesetzt wurde, um die Rechner von Verdächtigen auszukundschaften.
Würmer
Würmer sind Schadprogramme, welche sich wie auch der Virus, repliziren aber kein Host Programm brauchen. Im besten Fall nutzen diese nur Bandbreite, aber oftmals werden sie dazu genutzt, sich die Kontrolle über den Rechner des Anwenders zu verschaffen. Würmer, Viren und Trojaner werden ständig neu entwickelt und es ist die Aufgabe des Anti-Viren Programms, es mit diesen Bedrohungen aufzunehmen um den Rechner zu schützen. Die Software wird regelmäßig auf den neusten Stand gebracht, um mit den immer neuen Bedrohungen mitzuhalten und den Anweder vor diesen zu bewahren.
Sicherheits-Software
Zu einigen der am meistvertrauten Software Packete gehört Kapersky Anti-Virus. Es ist einfach in der Nutzung und informiert sofort über jede Bedrohung. ESET ist auch nicht zu verachten und beinhaltet einen sogenannten „Device-Block“ welcher davon abhält dass jemand zum Beispiel einen infizierten USB Stick an den Rechner anschließt. Mac OS Anwender haben die Option, ein günstigeres Kapersky Programm zu nutzen sowie auch einige kostenlose Packete. Die Tage an denen Mac Anwender nicht von solchen Bedrohungen betroffen waren, sind längst gezählt – also, sichern Sie sich ab!
(Images courtesy of sdzoompc.com, humortimes.com, techpp.com)
Werbung: