Schnappt Google sich Twitter?

9. April 2015 at 10:33

Dieses Gerücht gibt es schon länger und es hält sich weiterhin harnäckig. Google ist anscheinend am Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter interessiert.

Nun gibt es neue Spekulationen die das Gerücht befeuern: Demnach hat Twitter bereits den Finanz-Dienstleister Goldman Sachs engagiert. Der Grund hierfür: Goldman Sachs soll dem Kurznachrichtendienst helfen auf mögliche Bieter zu reagieren. Dies berichtet zumindestens der amerikanische Online-Nachrichtendienst Business Insider.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben sich weder Twitter noch Goldman Sachs zu den Gerüchten geäußert. Aber alleine die Spekulationen haben den Aktienkurs des sozialen Netzwerks in die Höhe getrieben. Am letzten Dienstag stieg der Preis der Aktie an auf 53,28 Dollar (48,93 Euro). Dies ist der höchste Stand seit Oktober 2014. Die Aktie von Twitter war im November 2013 mit einem Kurs von 26 Dollar an die Börse gegangen.

Wenn es in der nächsten Zeit wirklich zu einer Übernahmen kommen sollte, dann wäre dies ein Präzedenzfall in der Branche. Denn bereits 2008 versuchte Mircosoft damals Yahoo zu kaufen. Die Gründe damals waren das Microsoft besorgt war, dass Google den Markt im Suchmaschinensegment dominieren würde. Microsoft versucht auf das scheitern hin sein Glück mit Bing (Auch bekannt unter Windows Live Search) eine eigene Suchmaschine auf der Markt zu platzieren.

Eben dieser Versuch scheiterte aber. Bing konnte nie mit den großen Suchmaschinen mithalten. Die Benutzerzahlen lagen sehr weit hinter den anderen. Somit beschloss Microsoft damals den zweitgrößten Anbieter zu kaufen: nämlich Yahoo. Aber die Übernahme ist damals gescheitert.

Warum ich diese Geschichte erzähle? Naja so wie damals bei Microsoft wo diese sich von Google bedroht sagen, geht es heute Google mit dem größten Netzwerk Facebook. Der Versuch von Google mit seinem sozialen Netzwerk Google+ Facebook ernste konkurrenz zu machen, hat nicht so ganz funktioniert. Google+ kommt mit seinen Nutzernzahlen nicht mal annähernd an die von Facebook oder auch Twitter ran.

Das Netzwerk Twitter als zweitgrößter Anbieter ist daher lukrativ für Google. Zum aktuellen Zeitpunkt wird Twitter auf 33 Milliarden US-Dollar (30,3 Milliarden Euro) geschätzt von Experten. Nach den Berechnungen des Business Insider müsste Google aber wohl mindestens die Summer von 50 Milliarden US-Dollar (45,9 Milliarden Euro) auf den Tisch legen um sich Twitter unter den Nagel zu reißen.

Was an den Gerüchten im Endeffekt dran ist wissen nur Goldman Sachs, Twitter und eben Google selber. Wir werden es aber sicherlich demnächst alle erfahren ob der Deal klappt oder auch scheitert wie bei Microsoft und Yahoo damals.

Werbung: