Rechtzeitig zu Weihnachten: iPhone mit LTE-Handyvertrag

17. November 2014 at 21:08

Mit Erscheinen des Updates auf iOS 8 für iPhones und iPads hebt der Elektronik-Konzern auch die bisher bestehenden LTE-Beschränkungen seiner Geräte auf.

Bisher unterstützten die Geräte schnelle Datenverbindungen über LTE nur in den Netzen der Apple Vertriebspartner. Wer mit seinem iPhone einen anderen Mobilfunkprovider nutzen wollte, der musste auf schnelles Internet per LTE verzichten. Die Aufhebung der LTE-Beschränkung auf bestimmte Netze bietet dem Kunden nun mehr Flexibilität bei der Wahl des passenden Mobilfunkanbieters.

Ideal zu Weihnachten

Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für eingefleischte Technik-Fans sucht, ist damit am Ziel. Die Kombination aus LTE-Handyvertrag und neuem iPhone/iPad lässt Herzen höher schlagen. Günstige Weihnachtsschnäppchen haben z.B. PremiumSIM oder handyvertrag.de . Diese Online-Angebote sind oft um Welten günstiger als die klassischen Elektromärkte.

Mit bis zu 150 Mbit/s mobil ins Internet

Mit dem LTE-Standard für mobile Datenverbindungen lassen sich derzeit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s erreichen, das ist 20 mal schneller als UMTS. Der mobile Internetzugang per LTE steht aber nicht allen Kunden der Netzbetreiber zur Verfügung, sondern muss meist separat hinzugebucht werden. Entsprechende LTE Tarife gibt es von Vodafone, der Telekom und O2. Für Einsteiger gibt es günstige Tarife mit reduzierter Bandbreite und geringerem Übertragungsvolumen. Eplus bietet seinen Kunden bis zum 31.12.2014 die Nutzung von LTE in allen Tarifen ohne Aufpreis an. Das gilt auch für die zahlreichen Eplus Discounter wie z.B. Aldi-Talk, Blau.de oder simyo.

LTE Netzabdeckung mit Lücken

Wer einen LTE Tarif bucht, der sollte sich vorab informieren ob LTE am Wohnort vorhanden ist. Während die Deutsche Telekom und Vodafone bereits einen großen Teil Ihres Mobilfunknetzes auf LTE aufgerüstet haben, klaffen bei Eplus und O2 noch grofle Lücken. Gerade ländliche Gebiete und kleine Städte sind hier oft deutlich unterversorgt. Wer auch unterwegs auf einen schnellen Internetzugang angewiesen ist, der sollte einen LTE Tarif in einem der beiden D-Netze (Telekom oder Vodafone) bevorzugen.

Das Update auf iOS 8 steht für alle iPhones ab dem iPhone 4S und für alle iPads ab der Version 2 zur Verfügung. Der Internetzugang per LTE wird allerdings erst ab dem iPhone 5 und nur von den aktuellen iPad Modellen unterstützt.