Neue Social-Media-App sorgt für Comic Trends
Bitstrips trägt den Namen für DEN neuesten Trend in den sozialen Netzwerken. Die neue Social-Media-App erstellt aus Alltags-Szenen und Avataren, welchen sich jeder User selbst erstellen und gestalten kann, lustige soggenannte Comic-Strips, welche anschließend über Facebook, Twitter und Co. geteilt werden können.
Gelegentlich kommen Phänomene in der Social-Media-Landschaft vor, die sich einfach nicht so wirklich gut erklären lassen. Der neue Dienst Bitstrips ist mal wieder ein Mustergültiges Beispiel. Die Social-Media-App gibt es nämlich schon seid rund zehn Monaten, startet aber erst seid den letzten Monaten so richtig durch. Und das ohne wirklich ersichtlichen Anlass oder super tolle Marketing-Kampagnen. Im Spätsommer haben erste amerikanische Medien über die kanadische App berichtet, nun mach dieses neue Phänomen auch in Deutschland die Runde und taucht immer mehr und mehr in den Timelines der sozialen Netzwerke auf, vorallem in Facebook.
Die neue Social-Media-App Bitstrips ist kostenlos für iOS, Android und Facebook erhältlich. Nachdem der Nutzer sich angemeldet hat, kann er sich einen individuellen Avatar im Comic-Stil einrichten, eigentlich ähnlich wie man es von den aktuellen Spielekonsolen kennt, wo jeder User eine kleine Spielfigur als Avatar bekommt. Und wie soll es auch anders sein versuchen die meisten Nutzer, ihren Avatar dem eigenen Aussehen so gut es auch geht nachzuempfinden.
Hat man seinen eigenen Avatar erstellt kann man diesen anschließend in hunderte verschiedenen, vorgefertigte Szenen einsetzen. Dabei ist es völlig egal ob es sich dabei um „alltägliche“ Szenen in der Dusche, beim Kochen oder beim Arbeiten handelt oder auch um extravagante Szenen wie im Weltraum oder in einer Fantasy-Umgebung. In diese Comicstrips lassen sich neben seinem eigenen Avatar auch befreundete Bitstrips-User einbauen. So können sich gemeinsame Aktivitäten lustig illustriert werden. Zudem können die Comics auch mit individuellen Sprechblasen und Untertiteln versehen und geteilt werden. Sie sind dann für alle Bitstrip-Freunde sichtbar und können auch dann auf Facebook, Twitter und Co. geteilt werden.
Ob das eine App ist die, die Welt braucht? Naja ich habe da so meine Zweifel. Aber ich selber muss ja auch nicht jeden Trend mitmachen und das ist mal wieder ein Trend der mehr oder weniger aus dem nichts kommt und an so einem Beispiel kann man mal wieder sehen man sollte niemals aufgeben da viele Apps auch erst nach Monaten durchstarten mit Hilfe von den richtigen Medien.
Werbung: