Mit Forex Trading Strategien Investitionen sinnvoll planen
Forex Trading besteht zu zehn Prozent aus Glück, zu 90 Prozent aus strategischem Geschick und kluger Planung. Vor allem Einsteiger sollten zunächst die Grundlagen des Forex Trading studieren, bevor der eigentliche Handel beginnt. Doch selbst jetzt gilt es, sich für eine Handelsform zu entscheiden. Nur so lassen sich Gewinne erzielen und Verluste klein halten.
Strategie Eins: Forex Trading mit dem Markttrend
„The trend is your friend“ (Börsenweisheit) – Mit dieser Strategie folgt der Trader dem statistisch wahrscheinlichsten Trend eines Handelsgutes. Doch selbst die komplexeste Marktanalyse zeigt, dass es hin und wieder zu Trendbrüchen kommt. Daher muss vor einer Investition die Richtung des Trends auf bisherige Stabilität beobachtet werden. Zeigt eine statistische Kurve starke Schwankungen, kann dies ein Indikator für wahrscheinlich unsichere Wertstabilität sein.
Sind zwischen den Hoch- und Tiefpunkten einer Börsenbewegung dagegen viele Parallelen zu erkennen, handelt es sich um einen voraussichtlich stabilen Trend. Achtung: Gehandelt werden kann durchaus auch auf stabile Abwärtstrends! Einsteiger sollten beim Forex Trading mit dem Trend am besten auf einen stabilen Seitwärtstrend. Dies verspricht keine extrem hohen, langfristig aber stabile Rendite.
Strategie Zwei: Forex Trading gegen den Markttrend
Die Ausrichtung auf nur eine Handelsstrategie Pro Trend ist beim Forex Trading langfristig nicht empfehlenswert. Denn Trends entstehen, setzen sich für eine Weile fort und können abrupt enden. Darum lautet das geflügelte Börsenwort vollständig so: „The trend is your friend – until the end“. Wer bereits Erfahrung mit Analysen, Trends und aktueller Marktlage gesammelt hat (zum Beispiel mit den Börsentipps bei CMC Markets), kann durchaus auch die Forex Trading Strategie Kontra-Trend ausprobieren.
Doch diese sollte wegen des hohen Chance-Risiko-Verhältnisses nur mit kleinen Investitionen und engen Stopps verwendet werden. Auch ist für den idealen Einstiegspunkt gründliche Recherche nötig, um etwa das Ende eines bislang erfolgreichen Trends knapp vor dessen tatsächlicher Kursumkehr zu erkennen. Doch jede Analyse ist nur für die Vergangenheit möglich. Künftige Kursbewegungen können auch beim Forex Trading Kontra-Trend nur abgeschätzt, aber nicht sicher prognostiziert werden.
Fazit
Vor allem die Forex Trading Strategie Pro-Trend eignet sich für Einsteiger. Erst mit der nötigen Erfahrung kann zusätzlich die Kontra-Trend-Strategie ausprobiert werden. Doch stets gilt trotz bester Analyse: Trends entstehen schnell und können ebenso schnell wieder verschwinden.