Erste Trends für 2014 in Sachen Social Media

31. Oktober 2013 at 11:31

Im Internet ist die Unternehmenskommunikation so wichtig geworden das man dort mittlerweile den Anschluss schnell verlieren kann. Ganz besonders in den sozialen Netzwerken verändern sich rasant die Anforderungen für die dort werbenden Unternehmen. Die ersten Trend für 2014 wurden schon klargestellt. In diesem Artikel möchte ich euch diese nun ein wenig vorstellen.

Investitionen in soziale Netzwerke sind keine Kür, sondern Pflicht

Spätestestens ab 2014 sollten Sie für ihr Unternehmen ein Profil auf Facebook, Google+ und Twitter einrichten. Die Vorteile solcher sozialen Netzwerken sollten eigentlich auf der Hand liegen:

• Sie verbessern die soziale Akzeptanz des Unternehmens bei Social-Media-Nutzern

• Sie bieten die Möglichkeit, ein klares Markenbild zu schaffen, welches durch Inhalte überzeugt

• Sie schärfen das Bewusstsein ihrer Marke und somit erhöhen Sie auch ihre Bekanntheit

• Sie sind ideal für die Mund-zu-Mund-Propaganda

• Sie ermöglichen direkten Kontakt zu ihren Kunden und Sie können das Vertrauen und die Loyalität verbesseren

• Sie erhöhen die Bekanntheit über ihre Region hinaus

Google+ wird immer wichtiger

Wenn das Wort Social Media fällt dann wird es immer direkt mit Facebook in Verbindung gebracht. Aber es ist mehr als Facebook. Mit rund 350 Millionen Nutzern ist Google+ mittlerweile ein ernsthafte Konkurrent für den „blauen Riesen“. Durch weitere Features wie „Google Autorship“ wird das soziale Netzwerk 2014 weiter wachsen.

Kurzvideos sind weiter auf dem Vormarsch

Das Unternehmen welches seine Social-Media-Kampagnen um kurze Videos bereichert, erhöht seine Aufmerksamkeit. Dabei sind gerade Kurzvideos die bis zu 15 Sekunden Länge haben können besonders eingängig.

Fotonetzwerke sind immer erfolgreicher

Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Dieses Prinzip gilt auch bei sozialen Netzwerken, Foto-Netzwerke wie Pinterest oder Instagram werden 2014 weiteren Zulauf erhalten. Hier können die Unternehmen nicht nur ihre Produkte erklären, sondern auch zeigen und in der großen Community verbreiten.

Foursquare wird leider an Bedeutung verlieren

Foursquare wird am schlechtesten abschneiden. Dem sozialen Netzwerk wird für 2014 eine sehr schlechte Prognose vorausgesagt. Gegenüber anderen Netzwerken die Ortungs-Features anbieten, wie Instagram, Twitter und Facebook, wird Foursquare 2014 leider keine Chance mehr haben. Aber man weiß bekanntlich tot gesagte Leben länger.

Das Netzwerk LinkedIn wird aufsteigen

Da LinkedIn kontinuierlich mit Erweiterungen und Features bestückt wird, wird 2014 LinkedIn für die Pflege von Geschäftsbeziehungen über das Internet immer wichtiger. Bereits zum jetzigen Zeiitpunkt zählt das Netzwerk rund 238 Millionen Nutzer.

Myspace wird wieder größer

Myspace hatten wohl eigentlich schon alle abgeschrieben aber totgesagte Leben doch länger als man glaubt. Mit Radikalen Änderungen könnte Myspace im Jahr 2014 zu den großen Gewinnern unter den sozialen Netzwerken zählen. Facebook oder Twitter oder andere große Netzwerke bleiben aber wohl doch eher aus der Reichweite von Myspace.

Das war ein kleiner Überblick über die ersten Trends für das Jahr 2014 was soziale Netzwerke angeht. Da es ja noch ziemlich Früh ist werden sich einige Prognosen vielleicht nochmal ändern oder es kommen weiter hinzu. Am Jahresende werde ich auf jedenfall nochmal alle Trends für das Jahr 2014 in einem Artikel verfassen.

Werbung: