Die Geschichte von Social Media
Hallo Liebe Leser und Leserinnen, ich habe heute eine nette Grafik gefunden, welche die Geschichte von Social Media darstellen soll. Ich finde diese Grafik sehr gut und informativ auch wenn diese wahrscheinlich in ein paar Jahren veraltet ist.
1978: Der eigentliche Anfang
Angefangen hat die Geschichte von Social Media eigentlich schon 1978, dem Jahr als zwei Computer-Nerds das erste Bulletin Board (Für nicht kenner: Forum-Software) erfanden, um die neuesten Neuigkeiten mit ihren Freunde zu teilen und auch darüber zu diskutieren. Damals war das noch alles garnicht so vorstellbar was in den nächsten Jahren so passieren würde. Aber halten wir fest Bulletin Board waren die Anfänge von Social Media.
1993: Geocities geht an den Start
Ein wenig Revolutionär war eigentlich der Start von Geocities im Jahre 1993, denn dort wurde den Usern mit diesem Dienst erlaubt ihre eigene Webseite zu erstellen und auch zu veröffentlichten. Wir sprechen hier vom Jahr 1993! Heutzutage ist es kein Problem mehr sich eine Webseite selbst zu erstellen oder erstellen zu lassen aber damals war man eben noch nicht ganz so weit. Es gab nur diesen einen Dienst.
1998: Der Blog wird populär
Das Jahr 1998 war das Jahr als Blogger mit seinem Dienst startete und seinen Usern erlaubte sich einen Blog zuzulegen. Heutzutage sind Blog (auch wie meiner) nichts mehr besonderes. Es gibt Blogs zu jedem Thema und in jeder Rubrik. 1998 war das ganze noch anders dort gab es nur wenige Blogs zu nicht sovielen Themen aber es war zumindestens der Anfang von dem was wir heute haben.
2002: Mit MySpace geht das erste soziale Netzwerk Online
Ich kann mich noch ganz genau an den Tag erinnern wo ein Freund zu mir sagte: „Hey, kennst du schon MySpace? Soll ich dir eine Einladung schicken?“ Damals habe ich einfach gesagt ja lad mich mal ein ich schaue es mir an. Und somit wurde MySpace das Netzwerk wo alle Freunde untereinander Kommunizierten! Leider kam irgendwann der Absturz von MySpace und heute ist es nur noch eine Randgestalt.
2003: Facebook und Youtube kommen
Im Jahr 2003 ging dann Facebook und Youtube Online zumindesten in den USA denn in Deutschland kommen Youtube und Facebook ein bisschen später. Die beiden Erfolgsgeschichten von den Plattformen muss ich sicherlich hier nicht weiter ausführen da es alle kennen.
2009: Twitter kommt ans Netz
Viele wissen es nicht aber gezwitschert wird erst seit dem Jahr 2009. Ich muss sagen ich bin seit den Anfängen dabei und liebe diese Plattform einfach nur. Klar Twitter ist nicht so groß wie der Branchenriese Facebook aber auch Sie sind an der Börse und ein beliebtes Netzwerk bei jugendlichen und jungen Erwachsenen.
2011: Google Plus und Pinterest kommen auf die Welt
Der Suchmaschinenriese Google hatte schon vorher einige Versuche mit sozialen Netzwerken vorher gestartet (Buzz und Waze) welche scheiterten. Doch dann 2011 kam Google mit seinem sozialen Netzwerk Google+ um die Ecke welches sich mittlerweile hält. Zudem kam 2011 noch Pinterest auf die Welt ein Fotonetzwerk.
Klar ich habe das eine oder andere Netzwerk vergessen was aber auf der Grafik zu sehen ist. Zudem geht die Grafik „nur“ bis 2012. Die Geschichte wird jedenfalls weitergeschrieben. Das liegt an der unglaublichen Geschwindigkeit die das Netz in den letzten Jahren zunimmt, was auch durch schnellere und bessere Technik kommt. Wir können also alle gespannt sein was in den nächsten paar Jahren noch so auf uns zukommt. Gerne dürft ihr die Geschichte in den Kommentaren weiterführen.
Die Grafik:
Werbung: