Die Bildergrößen in sozialen Netzwerken

27. Mai 2014 at 10:00

Wissen Sie als Social Media Manager welche Größe das Bild für ein normales Facebook-Posting sein sollte? Oder welche Maße das Unternehmenslogo für Twitter haben sollte, damit es perfekt passt? Uns wissen Sie, dass es nicht nur Blindtext, sondern auch Blindbilder gibt? Okay aus dem Stand heraus wissen aber alles, dass Bilder in den sozialen Netzwerken sehr wichtig sind: Es werden Bild in den Netzwerken geteilt und dabei stellen immer wieder alle fest, dass so wesentlich höhere Interaktionsraten erreicht werden.

Zudem behübschen alle ihre Webseite oder Blog mit Bildern oder Cliparts – und das ganz so, dass die Bilder automatisch in die sozialen Netzwerke mitgezogen werden, wenn jemand den Beitrag z.B. teilt oder auch kommentiert. Doch mal ganz ehrlich wie soll man sich all die ganzen verschiedenen Formate merken, welche in den verschiedensten Netzwerken benutzt werden?

Auch ich als Social Media Liebhaber muss zugeben: Ich weiß die ganzen Größen rund um die Bilder sehr oft nicht sofort aus dem Kopf. Und dabei schon gar nicht für alle Kanäle, die ich so am Tag immer wieder benutze. Aber wie wir alle wissen: Was man nicht im Kopf behält, hat man in einer Linksammlung. Jetzt möchte ich euch einfach mal fünf Links, mit denen ich oft arbeite zeigen:

Depositphotos

Oft fehlen mir Bilder für meine Beiträge in sozialen Netzwerken oder auf dem Blog und hier schafft der Link http://de.depositphotos.com/stock-photos/social-media.html mir sehr abhilfe. Denn dort finde ich zum Thema Social Media viele Bilder die ich nutzen kann und die Qualität der Bilder ist wirklich ausgezeichnet. Also wer Bilder zum Thema Social Media oder anderen sucht ist dort wirklich richtig gut aufgehoben. Einer meiner Lieblingsseiten in letzter Zeit.

Dachkantprisma

Da ich nicht nur auf kostenpflichtige Bilder setze, sondern auch auf kostenlose Bilder für meine Blogs ist die Seite www.dachkantprisma.com die perfekte Anlaufstelle für mich. Dort bekomme ich kostenlos lizenzfreie Bilder. Die Bilder sind zudem noch Qualitativ hochwertig!

Social Media Image Maker

Seit längerer Zeit schon ein guter Begleiter unter meinen ganzen Tools. Mit dem Social Media Image Maker kann man Bilder für zur Zeit 16 verschiedenen soziale Netzwerke hochladen oder via Drag & Drop auf die Seite ziehen. Wenn man dies erledigt hat, können Sie das Bild direkt mithilfe von Schablonen beschneiden. Die Devise lautet: Runterladen, fertig – das funktioniert auch! Und wenn man möchte kann man auch die Bilder noch mit spannenden und spaßigen Effekten versehen. Dieses Tool kann wirklich jeder Bedienen es ist kinderleicht.

TwitPicPick

All diejenigen die bei Twitter aktiv sind sollte dieses Tool interessieren. Dabei ziehen Sie sich als erstes von der Webseite http://www.talkabout.de/twitpicpick/ ein kleines Bookmarklet in ihren aktuellen Browser. Wenn Sie danach das auf der Webseite sind, wo Sie den Link twitter möchten, klicken Sie in ihrer Leiste für die Favoriten auf „Twitpic this“!. Danach müssen Sie sich auf Twitter anmelden. Wenn das erledigt ist dann zieht sich TwitPicPick einige Bilder, aus denen Sie dann eins auswählen können. In diesem Popup-Fenster geben Sie dann einfach ganz normal ihren Tweet mit Hashtags ein und drücken auf posten. Zack fertig ist ihr Tweet mit einem großen Vorschaubild. Ein sehr nützliches Tool aber damit sollten Sie auch sparsam umgehen sonst vergraulen Sie ihre Follower.

LoremPixel

Jeder kennt LoremIpsum Texte. Und ja es ist kein Scherz es gibt auch „Blindbilder“. Diese kommen bei mir zum Beispiel zum Einsatz, wenn ich mir einen Blogbeitrag schreibe wo noch keine Bilder ausgewählt sind, ich aber sehen möchte wie er mit Bildern aussehen würde. Für mich ein sehr nützliches Tool da man ja auch sehen möchte wie der Text mit Bildern aussieht.

Social media concept

Quelle: http://de.depositphotos.com/22346685/stock-photo-Social-media-concept.html?sst=0&sqc=4&sqm=32297&sq=3ctk93

Werbung: