Börsenanleger verwechseln Tweeter mit Twitter
Eine sehr peinliche Verwechslung ist an der Börse passiert. Während der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter noch garnicht an der Börse ist stieg der Aktienkurs des insolventen Elektronikunternehmens Tweeter um 2000 Prozent. Der Grund hierfür: Börsenanleger verwechselten Tweeter mit Twitter.
Wie bekannt ist bereitet sich Twitter auf einen Börsengang vor (Darüber berichtete ich mehrfach). Während die Analysten noch intensiv über die Chancen und Risiken von Twitter diskutieren gab es ein paar ungeduldige die es kaum abwarten können und diese Ungeduldigen haben dann Aktien des Elektronikhändlers Tweeter Home Entertainment Group Inc. gekauft.
Da gibt es nur eine Klitzekleinigkeit, denn das Unternehmen ist seit 2007 insolvent. Aber nicht nur der Firmenname klingt ähnlich wie der von Twitter, die Firma wird auch unter dem Kürzel TWTRQ gehandelt. Der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter soll demnächst unter dem Kürzel TWTR an der Börse gehandelt werden. Das durch sowas eine Verwechslungsgefahr besteht ist nicht Übersehbar. Okay außer man sieht davon ab, dass Twitter noch garnicht an der Börse vorhanden ist.
Der Aktienkurs der Tweeter-Aktie stieg im Verlauf des 04.10 auf 15 Dollar Cent. Am Vortag am 03.10 hatte dieselbe Aktie noch einen Wert von 1 Cent. Im späteren Verlauf fiel die Aktie wieder auf 5 Dollar Cent runter. Die Aufsichtsbehörde hat die Aktie aufgrund einer außergewöhnlichen Vorgangs vom Handel erstmal ausgesetzt.
Eine Positive Reaktion hat das ganze dennoch, aus dem einfachen Grund man kann sehen das es einen Markt für die Twitter-Aktien gibt. Man darf davon ausgehen, dass die richtigen Aktien des beliebten Kurznachrichtendienst weder für einen noch für 15 Dollar Cent zu erwerben sein wird. Den Antrag der Börsenzulassung hatte Twitter übrigens am 04.10 veröffentlicht.
Werbung: