10 Jahre Facebook

4. Februar 2014 at 13:35

Wir schreiben das Jahr 2004 – Ein junger Student namens Mark Zuckerberg bringt mir seinen Freunden von einer Studentenbude aus eine neue Internetseite an den Start die, die Welt erobern wird. An sich sollten sich nur die Kommilitonen an der US-Eliteuniversität Harvard vernetzen. Aber es wird wie wir im Jahr 2014 wissen viel mehr draus. Der „blaue Riese“ feiert am heutigen Tag (4. Februar) seinen 10. Geburtstag.

Mehr als 1 Milliarde Nutzer

Kürzlich sagte der CEO Mark Zuckerberg: „Es war eine unglaublich Reise, für mich persönlich und für alle in diesem Unternehmen“. Das war im Jahr 2013 als Facebook seine Geschäftszahlen bekanntgab. 1,23 Milliarden Nutzer, von denen täglich 757 Millionen auf Facebook surfen und aktiv sind. 7,9 Milliarden Dollar Umsatz mit Werbung und Online-Spielen, davon 1,5 Milliarden Dollar Gewinn. Diese Zahlen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Facebook hat die Urgesteine abgehängt (Yahoo und AOL)

Geplant war das alles eigentlich nicht, dies erzählte Zuckerberg noch vor einigen Tagen seinem Publikum einer Konferenz. Nachdem die erste Version 2004 fertiggestellt war hat Er (Mark Zuckerberg) zu seinen Harvard-Kommilitonen gesagt:

„Okay, das ist klasse, dass es jetzt dieses Instrument und diese Gemeinschaft an unserer Uni gibt. Keine Frage, eines Tages wird das jemand für die Welt bauen. – Es kam mir überhaupt nicht in den Sinn, dass wir das sein könnten.“

MySpace, StudiVZ und Co. wurden abgehängt

An diesem Vorhaben das Zuckerberg gesagt hat (siehe Zitat oben) haben sich einige bis viele Unternehmen versucht. Einige Monate vor Facebook war das Netzwerk Myspace in den USA ins Netz gestartet und wurde sehr schnell zum größten Treffpunkt jugendlicher. Im deutschen Raum erlebten StudiVZ und seine ganzen Ableger einen regelrechten Ansturm. Aber Facebook breitete sich erst über die Eliteunis der USA aus und zog am Schluss an allen Rivalen gnadenlos davon.

Auch bei uns in Deutschland ist das soziale Netzwerk mit weitem Abstand die Nummer eins, und das obwohl die Datenschutz-Bestimmungen bei uns wesentlich strenger sind. Nichtmal Google konnte mit seinem Vermögen und seinem sozialen Netzwerk Google+ dem „blauen Riesen“ seinen Siegeszug vermiesen. Und das heißt schon was.

2012 knackt Facebook die 1 Milliarden Marke

Auch wenn sich viele jugendliche und Teenager mittlerweile lieber in der Foto-App Snapchat rumtummelt, oder bei Twitter 140-Zeichen absetzt, oder über Whatsapp und Tumblr Nachrichten schreibt scheint Facebook bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich geschadet zu haben.

Denn alleine im Zeitraum Oktober bis Dezember 2013 verbuchte Facebook 39 Millionen neue Nutzer. „Wenn man sich die Größe unserer Gemeinschaft anschaut, bin ich sehr begeistert über die Geschwindigkeit des Wachstums“, sagte Zuckerberg. „Die Leute beteiligen sich auch mehr.“

Woher der CEO diese Zahlen herholt? Ganz einfach an der Zahl der „Gefällt mir“-Klicke oder besser bekannt unter dem Namen „Likes“. An einem stink normalen Tag irgendwann im Dezember seien es mehr als 6 Milliarden „Likes“ gewesen, im Jahr 2012 waren das noch 3,8 Milliarden.

Aber auch der „blaue Riese“ musste Tiefschläge einstecken. Beispiel: Die mit sehr viel „Tamtam“ vorgestellte Suche „Graph Search“ trifft nicht wirklich immer in Schwarze, nächstes Beispiel: die Benutzeroberfläche „Facebook Home“ für Android-Smartphones floppte dermaßen sowie die Foto-App Poke. Und dann war da noch der Berüchtigte Börsengang von Facebook, welcher zunächst in ein Fiasko geriet.

Facebook will die Welt vernetzen

Den Enthusiasmus von Facebook hat das ganze aber nicht gebremst. Das Ziel vom US-Giganten heißt: „jeden vernetzen und durch Teilen die Welt verbessern.“ Im heutigen Zeitalter haben erst ein Drittel der Weltbevölkerung überhaupt Zugang zum Internet. „Wenn die Menschen erst einmal vernetzt sind, haben Sie Zugang zu Dingen wie grundlegenden Finanzdienstleistungen, Gesundheitsinformationen und Bildung.“ so Facebook.

Werbung: